
Anlieferung
Mit dem LKW und Hebebühne- Die Kugel wird mit einem Hebebühnen LKW "Frei Bordsteinkante" angeliefert. Für die letzten Meter zum Aufstellungsort fragst Du am besten ein paar starke Kumpels - die Spedition macht das leider nicht.
- Alternativ kannst du die Kugel auch selbst bei uns in 88416 Ochsenhausen mit einem Anhänger oder Transporter abholen.
Denkt daran genügend Spanngurte einzupacken, damit die Kugel sicher transportiert werden kann.

Bewegen
Klingt schwerer als es ist- Das Gewicht erscheint im ersten Moment unbezwingbar, doch mit ein wenig Geschick lässt sich die Kugel ganz einfach wie ein Fass "rollen".
- Um Stufen zu überwinden hilft ein langes und stabiles Brett.
- Mit 3-4 fleißigen Helferlein, 2 langen Balken die mit 4 Schraubzwingen am Rand derKugel befestigt werden lässt sich die Kugel fast überall hin bewegen.

Aufstellen
Mit Schwung und Schmackes- Die Kugel nach oben kippen.
- Sockel unter der Kugel platzieren.
- Die Kugel mit Schwung absetzen und dabei etwas zu sich ziehen, damit Sie auf den Sockel hüpft.
- Die Kugel mit einer Wasserwaage ausrichten.
- Bei einer Holzterasse empfehlen wir ein kleines Blech unterzustellen, damit das Holz vor Asche und Glut geschützt wird.
- Bei Pflastersteinen empfehlen wir einen Stein, direkt in der Mitte der Kugel zu entfernen, so läft das Regenwasser sauber unter dem Pflaster ab.

Anfeuern
Oldscool - Wie ein Lagerfeuer- Anzünder in die Mitte der Kugel legen.
- Anzünder entfachen.
- Holz fächerförmig darum aufstellen.

Aufheizen
für ein zwei Bier reicht's- Je nach Witterungslage ist dies unterschiedlich und ob du die ganze Kugel aufheizen möchtest oder nur einen Teil
- Im Winter dauert das Aufheizen der ganzen Kugel eine 3/4 h
- Im Sommer dauert das Aufheizen 1/2 Stunde

Grillen
Kreativ, keine Grenzen setzen- Gegrillt wird direkt auf der Grillplatte oder dem Rost.
- Durch die Feuerführung entstehen verschiedene Temperaturzonen und so findet jedes Grillgut seinen optimalen Platz.
- Von Fleisch und Gemüse bis hin zu Kaiserschmarrn kann alles auf der Platte gegrillt werden.
- Auch Töpfe, Pfannen oder anderes Kochequipment kann auf der Platte oder dem Rost benutzt werden.
- Ein wenig Öl auf die Platte und los gehts, durch die nach der Zeit entstehende Patina kann auch weniger Öl benutzt werden.

Backen
Perfekt auf dem Zwischenboden- Es kann direkt auf dem Zwischenboden der Kugel gebacken werden.
- Ohne Pizzastein oder ähnliches Zubehör.
- Wichtig ist, die Kugel auf eine gute Grundtemperatur zu bringen und kleinere Glutnester in der Nähe der Backwaren verteilen.
- Es können ideale Backtemperaturen für Pizza von ca. 250 - 350°C erreicht werden.

Reinigung
Für Putzmuffel - schnell und einfach- Nach dem Grillen, wenn die Platte noch heiß ist mit einem Spatel abkratzen. Tipp: Mit etwas Speiseöl geht dies einfacher.
- Nach und nach bildet sich durch das Grillen eine schöne Patina auf der Platte und das Reinigen wird noch einfacher.

Pflege
Weil einfach einfach einfach ist- Die Kugel nach dem Grillen mit dem Spatel abkratzen, danach einölen
- Grillen ist die Beste Pflege.
- Bildet sich ein wenig Rost auf der Platte kann dieser einfach mit einem Schleifpapier abgeschliffen werden.

Material - Kugel
Stahl- Unsere Kugel ist aus "normalem Stahl".
- Die Wandung beträgt ca. 8 mm, aus diesem Grund haben wir auch keine Angst vor einer Durchrostung. Die Dicke Wandung sortg für Freude an der Kugel, auch über Generationen hinweg!
- Wir verwenden kein Edelstahl oder Cortenstahl, da diese Materialien für uns keinen signifikanten Vorteil gegenüber Stahl bringen.
- Die Kugel wird im "blanken" Zustand ausgeliefert und die rostige Patina bildet sich nach einigen Monaten.

Material - Platte
Stahl - Edelstahl - Guss- Stahl - Unsere Empfehlung
Stahl verzieht sich deutlich weniger als Edelstahl und die Wärmeleiteigenschaften sind vorteilhafter.
Stahl kann rosten, das ist richtig. Ist die Platte jedoch gut "eingebrannt" bildet sich eine Patina auf dem Stahl, die das Rosten verhindert. Sollte doch zu viel "gefeuert" werden und sich die Patina an ein paar Stellen ablösen, kann an der Stelle durch Grillen wieder eingebrannt werden. - Edelstahl - Kann man machen...
Aufgrund einiger Kunden-Nachfragen bieten wir auch Edelstahlplatten an. - Guss - schwer zu reinigen
Platten aus Guss sind am verzugärmsten, jedoch ist die Reinigung durch die grobe Oberflächenstruktur deutlich aufwändiger. - Beschichtet - bedingt hitzebeständig
Hiermit lässt sich gut arbeiten, jedoch darf die Beschichtung nicht zu heiß werden und beim Arbeiten mit scharfen Gegenständen kann diese beschädigt werden.

Noch Fragen
Wir beißen nicht- Nutz unser Kontaktformular
- Ruft an: +49 7352 9226 0
- Schreibt uns: info@grillkugel.com
- Whats-App't uns: +49 7352 9226 0